Zum Inhalt springen

Kategorie: Aktuelles

Distrikt Tennenlohe gratuliert Renate Schmidt zum Waldemar-von-Knoeringen-Preis

Renate Schmidt

Renate Schmidt, Bundesministerin a.D. und MdB wurde am 26.11. im Alten Rathaus in München mit dem Waldemar-von-Knoeringen-Preis ausgezeichnet. Die Georg-von-Vollmar-Akademie verleiht diesen Preis alle 2 Jahre für Leistungen, die „der Tradition der Arbeiterbewegung und den Zielen des demokratischen Sozialismus“ entsprechen. Als Familienministerin hat sie Zeichen gesetzt. Dazu Gesine Schwan, die Laudatorin: „Selbst die hartgesottensten Manager haben inzwischen begriffen, dass es einen Zusammenhang zwischen Familienpolitik und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit gibt.“ Renate Schmidt hat sich in ihrer viel beachteten Rede gar nicht so sehr zu ihrem eigentlichen Thema Familienpolitik geäußert, das hatte sie der Laudatorin überlassen, sondern Grundpositionen der SPD abgesteckt und Visionen entwickelt:

Kommentare sind geschlossen

Distrikt Tennenlohe: Eröffnung der 9. Fiesta de Arte durch Ministerin Renate Schmidt

Renate Schmidt bei der Eröffung, im Hintergrund Adolf Most (Foto: Günter Laurer)

Ministerin Renate Schmidt hat mit ihrem Grußwort die Fiesta de Arte in Tennenlohe eröffnet, ein inzwischen auch überregional beachtetes Künstlertreffen, das durch die Anwesenheit einer Ministerin zusätzlich aufgewertet wird. Anwesend war auch Adolf Most, Altbürgermeister aus der Zeit der Tennenloher Selbständigkeit, engagiertes SPD-Mitglied und Mitglied des Kunstkreises Tennenlohe, ohne dessen Tatkraft die Wiese für die Künstler nicht benutzbar wäre. Dabei fand die Veranstaltung großen Zulauf.

Kommentare sind geschlossen

Distrikt Tennenlohe: Diskussion über Bürgerversicherung

Anhand der vom Parteivorstand herausgegebenen Informationsbroschüre „Die solidarische Bürgervericherung – Fakten und Argumente“ haben wir über dieses komplizierte Thema beraten. Wir haben uns auf die Einnahmeseite beschränkt (also Effizienzsteigerung und Ausgabenreduzierungen zunächst ausgeklammert). Wir waren alle der Meinung, dass die solidarische Bürgerversicherung für die Absicherung des Krankheitsrisikos grundsätzlich gerechter und besser ist als die Kopfpauschale (CDU) oder eine komplette Privatversicherung je nach individuellem Gesundheitsrisiko (FDP).

Kommentare sind geschlossen